Über mich

CAROLE STEIGER

Tel. +41 (0)79 455 50 33

E-Mail: info@steiger-beratung.ch

Zur Person

Ich lebe in Basel und geniesse die Stadt am Rhein. Ob beim Sport, mit einem guten Buch oder in Gesprächen mit den unterschiedlichsten Menschen, für mich gibt es immer Etwas zu entdecken.

Als (systemische) Beraterin möchte ich Sie auf Ihrem Weg begleiten, Ihre Anliegen zu bearbeiten, Neues zu Entdecken, Ihre persönlichen Wünsche zu leben und Zufriedenheit zu erfahren. In der individuellen Begleitung setzen Sie sich mit Ihren Themen auseinander und können für sich neue Perspektiven eröffnen. Dies kann zu einem zufriedeneren Leben führen. In jedem Mensch stecken die Fähigkeiten und Ressourcen, die es braucht, um Lösungen für Probleme zu finden. Manchmal braucht es einfach auch eine Begleitung, um einen Weg zu gehen, hierbei unterstütze ich Sie mit verschiedenen Methoden.

Bisherige Berufsfelder (Soziale Arbeit, Betreuung und Beratung)

  • Mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Stationären Setting
  • Leitung einer Wohngruppe in einem Schulheim
  • 1 Jahr Psychiatrische Tagesklinik für Erwachsene
  • 5 Jahre Schulsozialarbeit (Beratung, Krisenintervention, Triage und Prävention)
  • Beratung von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Erziehungsberechtigten
  • Intervision und Coaching von Lehrpersonen
  • Supervisiorin für Arbeitsagog*innen an der Academia Euregio
  • seit 2018 Abteilungsleitung einer Tagesstruktur für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Aus- und Weiterbildungen​

  • Studium Soziale Arbeit: Sozialpädagogin FH, Basel (Abschluss 2007)
  • Master in Psychosozialem Management, Olten
    CAS Strategien Sozialer Kompetenz
    CAS Orienation Center und Selfmanagement
  • Weiterbildung in Systemischer Beratung, Bern
    CAS Systemische Beratung
    CAS Systemische Beratung für Familien, Paare und Gruppen​
  • CAS Ausbildnerin für Studierende der Sozialen Arbeit, Olten
  • Weiterbildung in pferdegestütztem Coaching bei integralhorse.ch (2023/24)
  • Weiterbildung in Trauerbegleitung für Kinder und Erwachsene (2024)
  • Diverse Fachkurse, Weiterbildungen und Tagungen in verschiedenen Bereichen
    • Gewaltfreie Kommunikation, Krankheiten und Störungsbilder im psychiatrischen Bereich, Gewaltprävention Schulsozialarbeit, Kindswohl, Recovery, Trauer, …